>versenden | >diskutieren | >Permalink 
MCnep, am 5.1. 2001 um 21:52:33 Uhr
Gewicht

Gewichte der Teile eines Rindes von 593 Kilogramm Lebendgewicht

Lebendgewicht 593,0 kg
Gewicht der vier Viertel 300,0 kg
Kopf mit Hörnern, Haut und Zunge 21,0 kg
Kopfhaut 4,7 kg
Zunge 2,6 kg
Kopffleisch 2,6 kg
Stirnknochen 7,3 kg
Kieferknochen 2,2 kg
Hirn 0,5 kg
Hörner (verhältnismäßig klein) 0,6 kg
Gesammeltes gerührtes Blut 16,0 kg
Blutrose (Fibrin, Abgang beim Rühren) 0,75 kg
Unaufgefangene Blutabgänge ca. 2,5 kg
2 Vorderfüße incl. Haut und Klauen 4,5 kg
2 Hinterfüße incl. Haut und Klauen 5,25 kg
8 Klauen 1,1 kg
Haut 38,0 kg
Blase 0,05 kg
Tragsack mit Eierstöcken 0,55 kg
Hinterdarm bzw. Darmende 0,25 kg
Schwanz mit Haut und Schwanzquaste 1,6 kg
Milz 0,875 kg
Leber 6,37 kg
Magen und Blättermagen, voll 15,0 kg
Magen, gereinigt 1,5 kg
Blättermagen, gereinigt 2,5 kg
Pansen mit Haube, voll 63,0 kg
Pansen mit Haube, gereinigt 7,0 kg
Netzfett 9,0 kg
Nicker mit Fett 26,0 kg
Kranzdarm, 38 Meter lang 2,0 kg
Butte, 1,5 Meter lang 0,3 kg
Mitteldarm, 9 Meter lang 1,0 kg
Porschen (= Bauchspeicheldrüse) 0,25 kg
Nickerfett 5,0 kg
2 Nieren 1,14 kg
Nierenfett 25,0 kg
Gräusch zusammen 10,8 kg
Herz 2,0 kg
Lunge 6,5 kg
Luft- und Speiseröhre 0,4 kg
Herz- und Luftröhrenfett 1,3 kg
Herzbries 0,3 kg
Halsbries 0,3 kg



(Bechtold 1950)



   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite