>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schreibakteur, am 26.10. 2011 um 20:47:37 Uhr
Oberkörper

Beim Menschen ist der Oberkörper ein Teil des Körpers. In der Mathematik ist es aber gerade andersherum. Da ist der Oberkörper nicht Teil des Körpers, sondern der Körper ist Teil seinem Oberkörpers. Genauer gesagt ist der Körper Unterkörper seines Oberkörpers, was beim Menschen nun absoluter Blödsinn wäre: Der Unterkörper ist nicht Teil des Oberkörpers, sondern Unterkörper und Oberkörper sind Teile des Körpers und bilden erst zusammen einen vollwertigen Körper. Anders in der Mathematik, da sind Unterkörper und Oberkörper für sich genommen jeweils schon vollständige Körper. Und der Oberkörper ist schon alles, es sei denn er ist selbst ein Unterkörper eines anderen Körpers, wieder etwas, was beim Menschen nicht möglich wäre.



   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite