>Info zum Stichwort Störungstheorie | >diskutieren | >Permalink 
radon schrieb am 4.1. 2003 um 14:09:57 Uhr über

Störungstheorie

Laut Kip S. Thorne besteht die Grundlage der Störungstheorie darin, daß man kleine Störungen einfach ignoriert.

Zum Beispiel: Wenn ein Stern eine kleine Ecke hat, verändert sich die Krümmung der Raum-Zeit nicht sehr im Vergleich zu einem ideal sphärischen Stern, sodaß man auch mit den Formeln für einen sphärischen Stern zu hinreichend genauen Ergebnissen kommt.


   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Störungstheorie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Störungstheorie« | Hilfe | Startseite 
0.0030 (0.0009, 0.0008) sek. –– 894401798