>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Mürk, am 23.6. 2013 um 04:23:17 Uhr
Tadoma

Tadoma ist der Name einer Kunstsprache, mit deren Hilfe man mit Menschen kommunizieren kann, die sowohl blind als auch gehörlos geboren wurden (Taubblindheit).

Das System Tadoma wurde 1890 in Norwegen entwickelt. Benannt wurde es nach den beiden gehörlos-blinden Kindern Tad Chapman (Tad) und Oma Simpson (Oma), die es erstmals verwendeten. Tadoma ist eine Berührungssprache, bei der die Sprachsignale durch Ertasten der Artikulationsbewegungen am Gesicht des Sprechers wahrgenommen werden. Meistens erfasst der Daumen die Lippenbewegungen, während die übrigen Finger Wange und Hals berühren.

Siehe auch: Lormen


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite