>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 5.4. 2005 um 06:00:55 Uhr
naheliegend

Das Christentum bedient sich einer Reihe spätantiker Kulte und Mysterien, so auch der Orphik. Im Mythos des Digonos, des zweimal geborenen Gottessohnes Dionysos, des aus titanischem Erdstaub verklärten triumphierenden Gottes ist der Gedanke der Auferstehung Christi vorgezeichnet. Und so war es naheliegend, daß zum Symbol des gegenwärtigen Gottes der Wein, das Emblem des Dionysos Bacchos, des transformierten Dionysos Zagreus zu wählen. Die Anbetung Mariens wäre übrigens in Analogie hierzu als infertilisierter Demeterkult zu begreifen.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite