>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Wolke, am 19.3. 2023 um 15:44:51 Uhr
schwarzmarkt

Die Autorin berichtet, dass sich die Führungsriege des KGB unter Andropow gespalten hatte: in eine »konservative« Fraktion, die sich jedem Wandel verschloss, und in »progressive« Befürworter der Marktwirtschaft, die in ihr ein Instrument sahen, um im Konkurrenzkampf mit dem Westen zu bestehen. Die »progressive« Fraktion baute ein Agentennetz sowie Kontakte zu kriminellen Banden auf, verkaufte russische Antiquitäten und Rohstoffe auf dem Schwarzmarkt, häufte Reichtümer an und unterhielt Kontakte zu russischen Exilanten im westlichen Ausland. Nach dem Ende der Sowjetunion war Russlands Übergang zur Marktwirtschaft mit großen wirtschaftlichen und sozialen Härten verbunden. In dieser Umbruchzeit gelang es Oligarchen, nicht selten mit KGB-Kontakten, sich extrem zu bereichern


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite