Die Geschichte der Augustiner - Eremiten im Mittelalter
Von der »augustinischen« Regel abgesehen, haben die Augustiner - Eremiten mit den Chorherren - Orden des Mittelalters (Augustiner - Chorherren und Prämonstratenser) nichts gemein.
Bei den Augustiner - Eremiten handelt es sich um einen der vier bedeutenden Bettelorden (Mendikanden - Orden) des Mittelalters, zu denen außerdem die Franziskaner, die Dominikaner und die Karmeliten gehören. Die Entstehung dieser Gemeinschaften ist, , im Zusammenhang mit der »negotium fidei« zu sehen, mit dem das Papsttum der Zeit des dreizehnten Jahrhunderts, »die Pflicht zur Verteidigung, Ausbreitung und Vertiefung des christlichen Glaubens verband«, Zitat: FRANK, ISNARD WILHELM: »Kirchengeschichte des Mittelalters«, Patmos Verlag, Düsseldorf, 1984; S. 120.
|