| >Info zum Stichwort Narwalhornprotein | >diskutieren | >Permalink |
Schmidt schrieb am 22.9. 2025 um 14:09:52 Uhr überNarwalhornprotein |
|
das Narwalhornprotein kann in isotoner Salzlösung an die Schleimhaut andocken durch drehbewegungen und somit ankerbildend für das andocken weiterer schleimhautaffiner Proteine sein was langfristig bei regelmäßiger geringer Nachlieferung von Narwalprotein letztlich beschädigte Rachenschleimhäute reparieren kann. Entscheidend ist natürlich die Lyse des Narwalhorns in verschieden schwere Proteinfraktionen sowie deren Größenverteilung. Das wird Forschungsgelder für sechzig Jahre ermöglichen. So ein Narwalhornprotein hatte ja Millionen Jahre Zeit sich zur perfektion auszubilden. Das darf der mensch ruhig mal ein paar Jahrzehnte daran herumforschen um seine Geheiomnsse aufzuschlüsseln, nkicht wahr |
| User-Bewertung: / |
|
Ganze Sätze machen das Assoziieren und Blasten interessanter! |
| Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Narwalhornprotein« | Hilfe | Startseite | |
| 0.0047 (0.0023, 0.0009) sek. 900261646 | |