>Info zum Stichwort Oktave | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 21.12. 2011 um 11:46:53 Uhr über

Oktave

Die meisten der musikalischen Leitern bestehen aus sieben bzw. acht Tönen (alle Dur- und Moll-Tonarten), lydischen, mixolydischen u.a., die fünf weiteren Töne würde ich als Handgriffe bezeichnen die dazwischen sind um sich festzuhalten. Man muß kein Dogma aus den Dingen machen. Musik ist wenn man spielt.
Wenn ich mich recht erinnere ist eine Oktave eine Halbierung/Verdopplung der Wellen-/Schwingungs-Länge. Ein ähnlicher Ton. Einer der Untertöne.


   User-Bewertung: /
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass Assoziationen, die aus ganzen Sätzen bestehen und ohne Zuhilfenahme eines anderen Textes verständlich sind, besser bewertet werden.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Oktave«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Oktave« | Hilfe | Startseite 
0.0046 (0.0024, 0.0008) sek. –– 889732687