Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 296 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,533 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.6. 2003 um 02:25:26 Uhr schrieb
Dortessa über 1974
Der neuste Text am 22.4. 2024 um 10:26:00 Uhr schrieb
Gerhard über 1974
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 22.4. 2024 um 10:26:00 Uhr schrieb
Gerhard über 1974

am 28.8. 2012 um 17:31:24 Uhr schrieb
Dipl Ing über 1974

am 16.5. 2005 um 19:59:06 Uhr schrieb
jfk über 1974

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »1974«

Dortessa schrieb am 27.6. 2003 um 02:25:26 Uhr zu

1974

Bewertung: 3 Punkt(e)

Für die Städte Gladbeck und Meerbusch gilt :
Nach 1974 folgt 1976 , da liegt nichts dazwischen !
Bis 1974 Stadt, 1975 nur Stadtteil und seit 1976 wieder selbständige Stadt.

Aber für Wattenscheid herrscht 1975 schon 28 Jahre lang.
Nur noch ein Stadtteil von Bochum, trotz aller Proteste !





Balla-Balla schrieb am 29.4. 2005 um 12:10:14 Uhr zu

1974

Bewertung: 1 Punkt(e)

WM 1974, Finale Deutschland - Niederlande 2:1 (2:1) So 07.07.1974 in München

77.833 Zuschauer - Schiedsrichter: Taylor (England)

Tore:
0:1 Johan Neeskens 1. (Elfmeter)
1:1 Paul Breitner 25. (Elfmeter)
2:1 Gerd Müller 43.

Aufstellung Deutschland: Aufstellung Niederlande:
Sepp Maier Jan Jongbloed
Berti Vogts Wim Suurbier
Paul Breitner Wilhelmus Rijsbergen
Georg Schwarzenbeck Arie Haan
Franz Beckenbauer Rudolf Krol
Rainer Bonhof Wim Jansen
Ulrich Hoeneß Willem van Hanegem
Wolfgang Overath Johan Neeskens
Jürgen Grabowski Nicolas Rep
Gerd Müller Johan Cruyff
Bernd Hölzenbein NicolausRobert Rensenbrink

Wechsel Niederlande: Theo de Jong für Wilhelmus Rijsbergen (68.)
Rene van de Kerkhof für Nicolaus Robert Rensenbrink (46.)

Trainer: Helmut Schön Trainer: Rinus Michels

Dortessa schrieb am 28.6. 2003 um 03:41:38 Uhr zu

1974

Bewertung: 2 Punkt(e)

John F. Kennedy war 1963 in Berlin und nicht 1974.

Aber immerhin konnte man 1974 einen Kalender von 1963 wiederverwenden.
Alle Daten an den selben Wochentagen.
Und auch das Osterfest, und somit alle anderen Feiertage an den exakt gleichen Daten.

Einige zufällige Stichwörter

Schlesien
Erstellt am 5.9. 2001 um 12:10:21 Uhr von captain Havoc, enthält 24 Texte

Pornographie
Erstellt am 26.5. 2004 um 01:41:44 Uhr von mcnep, enthält 25 Texte

Freudenschüsse
Erstellt am 11.10. 2005 um 14:18:30 Uhr von m cnepic, enthält 3 Texte

Riesentomate
Erstellt am 1.10. 2002 um 22:36:27 Uhr von laura\PIA, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.