Gut bezeichnet:
* in den Rechtswissenschaften einen für jemandes Hab und Gut bestimmten Wertgegenstand, siehe Rechtsgut
* einen landwirtschaftlichen Betrieb, siehe Gutshof
* in der Wirtschaft ein Mittel zur Bedürfnisbefriedigung, siehe Gut (Wirtschaftswissenschaft)
* in der Philosophie einen ideellen positiven Wert, siehe Das Gute, Ethisches Gut
* in der Seemannssprache die Gesamtheit der Taue und Seile in der Takelage eines Schiffes
* einen schamanischen Brauch, bei dem ein Schamane den Geistern ein Opfer darbietet, siehe Schamanismus in Korea#Gut
gut als Adjektiv bezeichnet:
* in der Pädagogik eine Note im deutschen und österreichischen Notensystem, siehe Schulnote
Gut ist der Familienname folgender Personen:
* Andrzej Gut-Mostowy (* 1960), polnischer Politiker
* Benno Gut (1897–1970), schweizerischer Kurienkardinal
* Gudrun Gut (* 1960), deutsche DJane, Moderatorin und Produzentin
* Karel Gut (* 1927), tschechischer Eishockeyspieler und -trainer
* Lara Gut (* 1991), schweizerische Skirennfahrerin
* Rainer E. Gut (* 1932), schweizerischer Manager
* Stjepko Gut (* 1950), serbischer Jazztrompeter
* Ursula Gut (* 1953), schweizerische Politikerin (FDP)
GUT bezeichnet:
* das Lernprogramm für Leserechtschreibschwäche und Legasthenie GUT 1 des Softwareherstellers Computer & Lernen
* eine deutsche Grindcoreband, siehe GUT (Band)
GUT als Abkürzung steht für:
* Flughafen Gütersloh in Nordrhein-Westfalen (IATA-Code)
* Geburts- und Todesprozess, einen speziellen Prozess in der Stochastik
* Grand Unified Theory, eine Theorie zur Vereinigung der physikalischen Grundkräfte, siehe Große vereinheitlichte Theorie
|