>versenden | >diskutieren | >Permalink 
°L°, am 21.8. 2008 um 17:25:32 Uhr
Inhibition

bisher habe ich ohne dieses wort ganz gut gelebt.
kann mich schwach erinnern an otto wild, unseren lateinlehrer. KEIN ursch, ein echter arsch oder auch scheißDing

Das Wort Inhibition (von lat.: inhibere = »unterbinden«; auch alt: Inhibierung; Gegenteil: Desinhibition/Desinhibierung ) oder Hemmung bezeichnet:

in der Neurobiologie eine Abnahme der Erregbarkeit von Nervenzellen, siehe Inhibition (Neuron)
in der Biochemie oder Zellbiologie die Blockade eines sogenannten Rezeptors oder Enzyms durch einen Inhibitor bzw. Antagonisten
einen sogenannten antikatalytischen Löscheffekt bei der Brandbekämpfung, siehe Inhibition (Feuerwehr)
in der Ethologie die Blockierung einer Verhaltensweise durch innere oder äußere Faktoren, siehe Bedingte Hemmung
in der Digitaltechnik bezeichnet die Inhibition eine Schaltung aus einem UND- und einem NICHT-Glied, siehe Inhibition (Digitaltechnik)



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite