>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 26.4. 2004 um 23:37:37 Uhr
Leim

Der Ausdruck 'jemandem auf den Leim gehen' leitet sich von einem alten Handwerksbrauch ab: Buchbinder pflegten früher ihre Lehrburschen mindestens einmal im Verlauf der Ausbildung 'um Leim zu schicken', wobei sie skurrile Phantasiebezeichnungen verwendeten, die den solches einfordernden Lehrling in schimpfliche Bedrängnis brachte, etwas 'Reifenkleber', 'Rückenpaste', 'Textpatt' oder 'Bindesaft'. Der naive Lehrbursche, der solche Ausdrücke bei Kollegen oder in Geschäften vorbrachte, wurde oftmals mit Maulschellen (oder dem Rohrstock!) abgestraft, doch er hatte eine weitere Hürde auf dem Weg zur Gesellenschaft bestanden.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite