>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Mauersegler, am 6.2. 2019 um 15:27:24 Uhr
biomasse

In Biomasseheizungen werden feste, nachwachsende Rohstoffe verfeuert. Am weitesten verbreitet sind Holzpellets. Sie werden aus getrocknetem Sägemehl, aus Hobelspänen oder aus Restholz aus dem Wald gepresst. Lässt man Produktionsprozess und Transport unberücksichtigt, sind sie ein Kohlendioxid-neutraler Brennstoff, denn bei der Verbrennung wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie im Holz zuvor im Lauf des Wachstums aufgenommen wurde. Die Pellets werden bei größeren Zentralheizungsanlagen automatisch aus einem Lagerraum über ein Transportsystem in den Brennkessel befördert. Es gibt auch Pelletöfen, die jedoch wie Kaminöfen nur zur Beheizung einzelner Räume nutzbar sind.



   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite