>versenden | >diskutieren | >Permalink 
gerhard, am 30.7. 2024 um 08:24:34 Uhr
ethisch-moralisches-Verhalten-bei-Tieren

Das Gegenteil wäre das Quälen oder,noch schlimmer,
das Ausrotten von Tieren.
In S-Amerika geht es dem Amazonas,der austrocknet,
dem Regenwald,der verschwindet, den Indigenenen
und Kleinbauern und den Tieren gleichermaßen schlecht.
In Tasmanien wurden praktisch zur selben Zeit
der Beutelwolf(»Tasmanischer Tiger«)und die
Ureinwohner getötet,
in den USA wurden die Natives sehr stark,die Bisons
fast ausgerottet.
In Nabimia gab es,als es Deutsch-SW-Afrika war,
den ersten Genozid(an den Herero)des 20.Jahrhunderts.In Südafrika daneben »verschwanden«auch viele Tiere.
Das konnten die Grzimeks in Ostafrika mit
dem Serengeti-Nationalpark verhindern.



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite