>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 21.12. 2002 um 15:36:31 Uhr
Gebrüllt

»Gut gebrüllt, Löwe« hat seinen Ursprung nicht in der Augsburger Puppenkiste, sondern in Shakespeares Sommernachtstraum. Dort richtet einer der Sommernachtstraumkomparsen, der im Spiel im Spiel Demetrius verkörpert, diese Worte an seinen Schauspielkollegen, der den Thisbe schreckenden Löwen spielt, ein zweiter spielt gleichzeitig eine Wand. Eine Parodie auf die reichlichen Schauspielkompagnien der ShakespeareZeit, benutzen wir den Ausdruck heute zumeist völlig unironisch, was ja auch schon wieder komisch ist.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite