>Info zum Stichwort Musensohn | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 5.2. 2003 um 23:45:03 Uhr über

Musensohn

Möse, f. 'weibliches Geschlechtsorgan', vulg. In dieser Form erst in neuerer Zeit bezeugt. Gehört aber sicher zu Müze, Musche, Muschi, Mutze, Mutz u. ä. die alle für 'weibliches Geschlechtsorgan' und 'liederliches Weib, Hure' bezeugt sind. Frühester Beleg ist im 13. Jh. mussensun m. 'Hurensohn'. Herkunft unklar. Da Mutz im Bairischen auch 'Katze' , im Schweizerdeutschen auch 'Bär' bezeichnet, könnte das Wort sich auf die Schamhaare beziehen.

Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Auflage 1989


   User-Bewertung: 0
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Musensohn«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Musensohn« | Hilfe | Startseite 
0.0066 (0.0042, 0.0010) sek. –– 881934620