>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Kai, am 9.8. 2009 um 16:22:56 Uhr
Dienstwagenaffäre

Ich glaube, die Dienstwagenaffäre demonstiert besonders gut, daß etwas juristisch korrektes noch lange nicht etwas moralisch korrektes sein muß. Frau Schmidts Dienstwagennutzung entsprach den Vorschriften, war juristisch also einwandfrei. Das sind die Bonuszahlungen für Manager aber auch. Was den sogenannten Eliten zunehmend abhanden zu kommen scheint, ist ein gewisses Feingefühl dafür, wie weit man seine Rechte wirklich ausschöpfen sollte. »Das steht mir zu« ist eben keine Antwort, die Leute, deren eigene Existenz massiv bedroht ist, gern hören wollen.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite