>versenden | >diskutieren | >Permalink 
tootsie, am 13.9. 2006 um 16:25:09 Uhr
Doppelstern

Es gibt zwei Arten von Doppelsternen: optische Doppelsterne und physische Doppelsterne. Nur physische Doppel- oder Mehrfachsternensysteme bestehen tatsächlich aus mehreren Himmelskörpern, die einander umkreisen. Mein liebster Doppelstern ist Algol im Perseus. Er besteht aus einer hellen und einer lichtschwachen Komponente. Der dunklere Stern bedeckt den helleren, wenn er ihn umkreist. Daher schwankt die Lichtkurve in regelmäßigen Abständen. Algol ist demnach ein Bedeckungsveränderlicher. Die periodisch schwankende Helligkeit hat schon arabische Astronomen fasziniert; sie nannten den Stern deshalb »Auge des Dämons«.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite