>versenden | >diskutieren | >Permalink 
gerichteter Graf, am 10.4. 2025 um 16:57:21 Uhr
Quran

Ich versuche jetzt schon zum Dritten mal, mir persönlich dieses Buch zu erschließen. Auch dieses Mal kommt der Versuch über ein paar Youtube-Videos von Kritikern und historischen Abrissen kaum hinaus.

Ein Problem ist der exegetische Grundsatz der Abrogation. Derzufolge alte Koranverse durch neuere überschrieben werden.
Mich erinnert das immer an so manche Pflanzen, wie Moose, die DNA-Schäden durchschleifen, um dann am Ende die RNA zu reparieren, bevor diesse den Zellstoffwechsel manipuliert [1].
Eine Art »Epi-Memetik«, analog zur Epi-Genetik. Und die epimemetische Schaltung deaktiviert hauptsächlich die frühen mekkanischen und medinischen Suren.

[1] https://idw-online.de/de/news801464


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite