>versenden | >diskutieren | >Permalink 
meeresgabel, am 14.1. 2001 um 23:04:46 Uhr
heiß

hitze ist ein temperaturphenomen, das von der modernen wissenschaft folgendermaßen erklärt wird. die luft besteht aus kleinen zellen; die zellen bestizen sowohl vorderteil als auch hinterteil. sie ' kriechen ' immer nach vorne, können aber durchaus kurvenförmige bahnen vollziehen. ist es nun wärmer, so schwitzen die luftzellen natürlich auch (genau wie wir menschen) und dadurch entsteht reibung. ist es kälter, so schwitzen die luftzellen nicht und halten sogar eine art winterschlaf. dadurch kühlt sich die unmittelbare zellumgebung ab.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite