>Info zum Stichwort Bibliothek | >diskutieren | >Permalink 
hei+co schrieb am 18.4. 2001 um 15:53:40 Uhr über

Bibliothek

Virtuelle Gemeinschaften,
Kollaborationsformen

Die Nutzer (LeserInnen und Schreiber
gleichermaßen wie auch Suchende und
professionelle Ver-, Ent- und Auswerter von
Quellen) machen sich indes selbständig und
entwickeln parallel zu den Thesauri und
Klassifikationsformen der klassichen Bibliothek
eigene Linkstrukturen, Auszeichnungssprachen,
andere Formen der Refenzierung und der
Assoziation von Dokumenten - sowohl im Bereich
der Netz- und Medienwissenschaft - als auch im
Medien- und Netzkunstbereich. Auch generische
Formen der Netzkommunikation und - verbreitung
(etwa die Musiktauschbörse Napster) spielen eine
wichtige Rolle bei der Entwicklung innovativer
neuer digitaler Kultur- und Distributions-Modelle.
Ein alternativer Server, auf dem größtenteils OPEN
CONTENT vorgehalten wird, bringt die
Fragestellung provokativ in einer Bannerwerbung
auf den Punkt:

»MP3 is free - why not txt?«
(http://www.rolux.org)


   User-Bewertung: 0
Ganze Sätze machen das Assoziieren und Blasten interessanter!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Bibliothek«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Bibliothek« | Hilfe | Startseite 
0.0056 (0.0027, 0.0014) sek. –– 857017588