Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (8,33%)
Durchschnittliche Textlänge 270 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,417 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.6. 2008 um 11:32:51 Uhr schrieb
mcnep über Halluzinationen
Der neuste Text am 20.9. 2019 um 18:50:36 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. über Halluzinationen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 15.9. 2014 um 09:00:19 Uhr schrieb
Christine über Halluzinationen

am 26.4. 2009 um 23:38:02 Uhr schrieb
jupp über Halluzinationen

am 30.7. 2008 um 06:08:50 Uhr schrieb
Christine über Halluzinationen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Halluzinationen«

mcnep schrieb am 27.6. 2008 um 11:32:51 Uhr zu

Halluzinationen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Bezüglich der Lebenszeitprävalenz psychischer Erkrankungen lässt sich unter anderem konstatieren, dass bei Auftreten von drei oder mehr Symptomen wie

o Traurigkeit, Gedrücktheit, Gefühllosigkeit, Freudlosigkeit,
o Desinteresse, Antriebslosigkeit,
o Schlafstörungen, Essstörungen,
o körperlichen Missempfindungen,
o Suizidalität,
o (Dis-)Euphorie,
o Antriebssteigerung,
o starkem Selbstwertgefühl,
o vermehrter Geldausgabe, Größenwahn,
o geringem Schlafbedürfnis,
o ungehemmtem Redefluss,
o Enthemmungen,
o Halluzinationen,
o Gedankenausbreitung, -entzug oder -eingebung,
o genauester Selbstbeobachtung,
o Angst vor Krankwerden,
o Witzelsucht
o Angstzuständen (diffus oder situationsbedingt),
o Hyperaktivität in diesen Zuständen,
o nicht näher spezifizierte Schwierigkeiten-bei-der-Einführung-des-Penis,
o immer wiederholten Gedanken, Impulsen, Handlungen, die als sinnlos und quälend empfunden werden,
o Einschränkung kognitiver Funktionen,
o Einschränkung der Denkleistung,
o Orientierungsproblemen,
o Konzentrationsverlust, -schwäche

die Wahrscheinlichkeit signifikant erhöht ist, dass die erkrankte Person, soweit sie Kenntnis der deutschen Sprache und Zugriff auf einen Internetanschluss hat, früher oder später den Assoziationsblaster bereichert.

Einige zufällige Stichwörter

WarumKannManEinNeuesStichwortNichtAufheben
Erstellt am 23.11. 2000 um 22:14:06 Uhr von Suse, enthält 20 Texte

ProfessorBlutweiderichbildetseinenGolemgutaus
Erstellt am 14.2. 2008 um 19:40:17 Uhr von Prof. Blutweiderich, enthält 4 Texte

Stapelgabler
Erstellt am 9.8. 2001 um 22:37:09 Uhr von ein neugieriger Zeitgenosse, enthält 15 Texte

Bildzeitung
Erstellt am 26.11. 2000 um 23:19:13 Uhr von Mik, enthält 89 Texte

vernetzungsstelle118
Erstellt am 31.3. 2003 um 08:00:41 Uhr von vernetzungsstelle118, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0192 Sek.