Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
8, davon 8 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (12,50%) |
Durchschnittliche Textlänge |
178 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,250 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 7.2. 2003 um 16:42:28 Uhr schrieb radon
über ISM |
Der neuste Text |
am 16.4. 2017 um 07:22:26 Uhr schrieb Christine
über ISM |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 7) |
am 18.1. 2004 um 17:07:00 Uhr schrieb Molko über ISM
am 9.2. 2003 um 23:40:48 Uhr schrieb radon über ISM
am 22.6. 2003 um 22:05:09 Uhr schrieb radon über ISM
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »ISM«
radon schrieb am 7.2. 2003 um 16:42:28 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
InterStellare Materie
Verantwortlich für interstallare Extinktion (Verrötung und Abschwächung des Lichtes ferner Sterne) und Polarisation.
Gibts als atomaren Wasserstoff, molekularen Wasserstoff (ca. 70%)*1, Helium (ca. 28%)*2 , Staub und Kohlenmonoxid, sowie noch einiges anderes.
Dichte: rund 1 Teilchen pro cm³.
Interstellare Materie kann als Nebel vorkommen oder einfch so.
Reflektionsnebel: reflektiert Sternenlicht
z.B. Plejaden
Emissionsnebel:
- HII-Gebiete (ionisierter Wasserstoff) => z.B. im Orion
- Planetarische Nebel (abgeblasene Sternhülle) => z.B. Ring-Nebel
- Supernova-Rest => z.B. Krebs-Nebel
x
IR-Emissionsnebel: thermische Strahlung von aufgeheiztem Staub z.B. eta-Carinae-Nebel
x
Radioemissionsgebiete:
- HI emittiert 21-cm-Strahlung
.
.
.
Einige zufällige Stichwörter |
autoaggressiv
Erstellt am 23.2. 2007 um 18:08:25 Uhr von Bob, enthält 8 Texte
Leichenschein
Erstellt am 8.5. 2005 um 07:25:00 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
hinterfragen
Erstellt am 27.9. 2002 um 21:02:11 Uhr von Heynz Hyrnrýsz, enthält 16 Texte
Besenkammer
Erstellt am 3.9. 2004 um 21:19:09 Uhr von biggi, enthält 18 Texte
Dolmetsch
Erstellt am 7.5. 2003 um 01:37:25 Uhr von wuming, enthält 4 Texte
|