Selbstbewusstsein
Bewertung: 4 Punkt(e)Ihr Hirn unterstützt kein Selbstbewußtsein. Diese Anwendung ist inkompatibel.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 32, davon 32 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (28,12%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 111 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,406 Punkte, 19 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 23.10. 2001 um 23:22:30 Uhr schrieb sara über Selbstbewusstsein |
| Der neuste Text | am 11.5. 2024 um 05:30:54 Uhr schrieb Gerhard über Selbstbewusstsein |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 19) |
am 7.10. 2018 um 12:13:34 Uhr schrieb
am 26.5. 2013 um 20:35:17 Uhr schrieb
am 16.9. 2005 um 18:49:40 Uhr schrieb |
Ihr Hirn unterstützt kein Selbstbewußtsein. Diese Anwendung ist inkompatibel.
Leider wird das Wort Selbstbewusstsein im alltäglichen Sprachgebrauch mit Selbstvertrauen verwechselt.
Selbstbewußt bedeutet, sich seines Zustandes bewußt zu sein, und nicht in einer selbsterdachten Traumwelt zu leben. Leider sind wir uns nur selten unseres Seins bewußt.
Warum glauben sonst so viele Menschen, mehr sein zu wollen als sie tatsächlich zu bieten haben.
es gehört sogar selbstbewusstsein dazu, sich hier im blaster auszulassen.selbstbewusstsein kann man alltäglich trainieren, sogar die, die sich am meisten beklagen, und meinen, mangels s.nichts gebacken zu kriegen.wenn man nämlich was gebacken kriegt, wächst auch das selbstbewusstsein. gerade im alltag.
| Einige zufällige Stichwörter |
Unding
derbesteaugenblickindeinemleben
Montreal
Weben
Langwelle
|