mörp
Bewertung: 1 Punkt(e)Das ist das Geräusch, wenn der Mageninhalt die Speiseröhre aufsteigt und mit Hochdruck in der Mundhöhle ankommt.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (50,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 136 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,667 Punkte, 3 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 30.9. 2005 um 10:56:57 Uhr schrieb Leo über mörp |
Der neuste Text | am 30.6. 2009 um 23:59:55 Uhr schrieb tootsie über mörp |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 30.9. 2005 um 12:16:42 Uhr schrieb
am 30.6. 2009 um 23:59:55 Uhr schrieb
am 20.3. 2007 um 08:15:27 Uhr schrieb |
Das ist das Geräusch, wenn der Mageninhalt die Speiseröhre aufsteigt und mit Hochdruck in der Mundhöhle ankommt.
Mörp ist ein sehr interessanter Ausdruck. Man kann ihn eigentlich für alles verwenden. Wenn du mal nicht weißt, was du sagen sollst, sag einfach »Mörp«. Meistens drückt man damit Entsetzen, Langeweile oder eine Frage aus. Für besonders harte Fälle empfiehlt sich auch die Umkehrung pröM.
Das ultimative Wort um simpel Apathie, Lethargie, Desinteresse und Faulheit zum Ausdruck zu bringen. Der Informationsgehalt meiner Aussagen würde nur einen unwesentlichen Verlust hinnehmen, sollte mein Wortschatz auf Mörp beschränkt werden.
Einige zufällige Stichwörter |
Souveränitätsanspruch
Lebensmittelpreise
Liebesversuch
Enddarm
Gottes
|