>Info zum Stichwort Gitarre | >diskutieren | >Permalink 
seagull schrieb am 19.8. 2010 um 14:14:50 Uhr über

Gitarre

Das Trommelfell des Ohres wird durch Druckschwankungen der Luft zum Mitschwingen angeregt. Diese Druckschwankungen entstehen, wenn ein Erreger durch seine Eigenschwingung die Luftteilchen periodisch komprimiert. Da sich der Schall in Längsrichtung von der Schallquelle aus weg bewegt, spricht man in der Akustik von Longitudinalwellen.

Eine schwingende Saite schwingt seitlich hin und her, diese Wellenform wird als transversale Welle bezeichnet. Wenn sie ihre Schwingung über die Decke des Resonanzkörpers an die Luft weitergibt, entstehen dabei wieder Longitudinalwellen.



   User-Bewertung: /
Ist Dir schon jemals »Gitarre« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gitarre«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gitarre« | Hilfe | Startseite 
0.0249 (0.0228, 0.0009) sek. –– 886077550