Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 161, davon 148 (91,93%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 74 positiv bewertete (45,96%)
Durchschnittliche Textlänge 295 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,522 Punkte, 44 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.1. 1999 um 23:36:41 Uhr schrieb
Liamara über Gitarre
Der neuste Text am 11.12. 2024 um 15:50:30 Uhr schrieb
schmidt über Gitarre
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 44)

am 8.4. 2016 um 00:20:52 Uhr schrieb
GPhilipp über Gitarre

am 8.7. 2003 um 06:45:18 Uhr schrieb
Marilyn Manson über Gitarre

am 4.3. 2007 um 05:57:57 Uhr schrieb
Kaffeesatz über Gitarre

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gitarre«

2409 schrieb am 18.4. 2001 um 11:11:47 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 11 Punkt(e)

Wenn ich mit geschlossenen Augen Gitarre spiele, sehe für fast jeden Griff eine bestimmte Farbe. Bei D-Dur, z. B., ist es gelb, G-Dur ist grün. d-Moll und g-Moll haben dieselben Farben, nur jeweils etwas heller. C-Dur ist weiß, H-Dur ist transparent (warum, weiß ich auch nicht). F-Dur und a-moll sind beide rot, E-Dur/e-Moll sind schwarz wie die Nacht.

Gronkor schrieb am 4.7. 2000 um 21:02:25 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 5 Punkt(e)

G D
Auf einem Baum ein Kuckuck
G D
Simsalabim bam baseladu seladim
G D G
Auf einem Baum ein Kuckuck saß
D
Da kam ein junger Jäger
G D
Simsalabim bam baseladu seladim
G D G
Da kam ein junger Jägersmann

Der schoß den armen Kuckuck
Simsalabim bam baseladu seladim
Der schoß den armen Kuckuck tot

Doch eh' ein Jahr vergangen
Simsalabim bam baseladu seladim
Doch eh' ein Jahr vergangen war

Da war der Kuckuck wieder
Simsalabim bam baseladu seladim
Da war der Kuckuck wieder da

(Traditional)

Soll ein Freiheitslied sein. Der Kuckuck steht für den Freiheitskampf und der Jäger für die fürstliche Obrigkeit

Lockhead schrieb am 3.11. 2000 um 08:49:22 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich bin gerade dabei, Gitarre-Spielen zu lernen. Aber bis jetzt kann ich nur »Blowin' in the wind« spielen und das auch nicht besonders gut... aber ich geb nicht auf. Und wenn mir jetzt schon fast die Finger abfallen...

Da muss ich doch glatt an ein Buch von Terry Pratchet denken. »Alles Sense« heißt das. Da spielt nämlich ein Zombie manchmal Gitarre. Könnt ihr euch vorstellen, wie das ist, wenn man nach dem Spielen seine Finger wieder zusammensuchen muss?

Lea schrieb am 20.1. 2001 um 12:56:47 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 4 Punkt(e)

es ist schön wenn man in der musik
seiner gitarre eine neue sprache gefunden hat

ich liebe meine gitarre ... freitag habe ich sie noch gehasst, samstag habe ich ihr neue saiten geschenkt... ich habe sie noch nie so erlebt wie heute

Gronkor schrieb am 26.6. 2000 um 15:06:31 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die drei größten Lügen der Gitarristen:
1.Ich brauch' kein Stimmgerät
2.Das nächste Solo wird kürzer
3.Ich hab' mich schon leiser gestellt

ancalagon schrieb am 4.8. 1999 um 17:41:35 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das schönste Instrument überhaupt. Weil man mitsingen kann (im Gegensatz zu einer Flöte); weil man abends damit am Lagerfeuer eine Gruppe von Leuten zum Singen bekommt (im Gegensatz zum Klavier). Weils auch beim Zuhören schön klingt (im Gegensatz zu dem modernen Computer-Schrott).

wauz schrieb am 12.11. 2001 um 20:03:51 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die drei Lügen des Gitarristen:

1. Ich hab schon gestimmt

2. In dem Stück spiel ich kein Solo

3. Ey, Jungs, ich hör mich ja garnicht!

Mole schrieb am 2.11. 1999 um 01:39:48 Uhr zu

Gitarre

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich als Linkshänder wollte ja auch mal lernen, wie man Gitarre spielt. Meine hübsche und nette Tante Conny vererbte mir deshalb ihr bestes Stück, eine halbakustische Westerngitarre mit Stahlsaiten, die ich erst einmal anders herum einspannte und dabei fast allesamt zerstörte. Erstes Hindernis also umgeschmissen. Dann kam Peter Burschs Gitarrenbuch: Get back von den Beatles musste man glaube ich nachspielen. Und noch so ein paar Dumpfbackensongs. Nach einigen eingerissenen Fingernäglen und gerissenen Geduldsfäden flog die wertvolle Gitarre dann in die Ecke und ich bewunderte fortan die Fingerfertigkeit der Leute, die so eine Klampfe bedienen können, so beispielsweise ein Bekannter namens Willi Brand. Der kann den Blues sliden dass es eine Art hat. Jetzt gehört meine alte Gitarre meiner Mutter. Die hat sich wieder Nylonsaiten eingespannt und eine Gitarrenschule besucht. Jetzt spielt sie Brian-Adams oder Hannes-Wader-Lieder nach und sogar die Hunde flüchten aus dem Wohnzimmer, wenn meine Ma loslegt.

Einige zufällige Stichwörter

Labien
Erstellt am 27.5. 2001 um 13:06:45 Uhr von son of the dead crow, enthält 16 Texte

Rohrstockhieb
Erstellt am 15.5. 2005 um 10:21:26 Uhr von Anne, enthält 172 Texte

Knollenblätterpilz
Erstellt am 16.8. 2005 um 14:15:30 Uhr von wauz, enthält 14 Texte

Doppelmaske
Erstellt am 21.2. 2003 um 23:00:05 Uhr von humdinger, enthält 7 Texte

Seelenverwandtschaft
Erstellt am 22.9. 2004 um 22:38:09 Uhr von Raina33, enthält 47 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0490 Sek.