Klinische Relevanz Differentialdiagnose hämolytischer Anämien und bei aplastischer Anämie DD PNH / Verdacht PNH - Coombs-Test-negative intravaskulär hämolytische Anämie - Kombination von Panzytopenie und Hämolyse - durch andere Ursachen nicht zu erklärender Eisenmangel, insbesondere in Kombination mit Hämolyse - wiederholte Thrombosen unklarer Ursache oder an unüblicher Stelle (Viszeral- oder Cerebral-Venen), insbesondere in Kombination mit Hämolyse - unerklärliche Abdominal- oder Kreuzschmerzen oder Kopfschmerzen bei gleichzeitigem Auftreten von Hämolyse - bei allen manifesten Fällen von aplastischer Anämie (GPI-Defekt in 10 - 50 %!) Anmerkungen H: Die PNH ist durch einen erworbenen Membrandefekt GPI-verankerter Proteine charakterisiert (CD55 = DAF = Decay Accelarating Factor und CD59 = MIRL = Membrane inhibitor of reactive lysis und andere). Der Membrandefekt ist auch auf Leukozyten und Thrombozyten vorhanden und kann durchflußzytometrisch analysiert werden. Diese FACS-Analyse ist den Standarduntersuchungen (Sucrose-Hämolyse-Test und Ham-Test) in Bezug auf Sensitivität und Spezifität überlegen. Darüber hinaus erlaubt sie die Abschätzung der Größe des PNH-Klones. Die FACS-Analyse kann auch bei vortransfundierten Patienten eingesetzt werden, da die Untersuchung an Leukozyten durchgeführt wird. Ergänzende bzw. vorangehende Laboruntersuchungen: direkter Coombs-Test, Hämolyseparameter (LDH, HBDH, freies Hb, Haptoglobin - nur bei akuter Hämolyse) und Parameter des Eisenstoffwechsels. na,ja????