>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Felix, am 26.1. 2002 um 17:54:48 Uhr
Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende ist auf der nördlichen Erdhälfte der längste Tag (der Tag mit der längsten Helligkeitsphase...) eines Jahres. Man feiert dieses Fest am 21. Juni. Auch der offizielle Sommeranfang fällt auf dieses Datum. An diesem Tag ist die Sonne am längsten zu sehen (wenn es nicht bewölkt ist und regnet).

Hunde, die an diesem Tag geboren werden, heissen
Sommersonnenwelpen.

Sein Gegenteil ist die Wintersonnenwende, welche man traditionell am 21. Dezember zelebriert.

Dazwischen gibt es die Tagundnachtgleiche, auch Equinox genannt. An diesen Tagen ist es ziemlich genau gleich lang dunkel und hell.




   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite