>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 5.6. 2008 um 18:07:57 Uhr
Toilettenjesus

Toilettenjesus ist ein umgangssprachlicher Ausdruck der Gaswasserscheißemonteure für ein elektrisches Rohrreinigungsgerät. Am Kopfende des etwa 50 Zentimeter langen zylindrischen Stabs befinden sich, einer Kondensatorspule nicht unähnlich, mehrere Reinigungsspiralen, die von ungefähr an eine Dornenkrone erinnern. Wird das Gerät in der Rohrleitung in Betrieb genommen, spreizen sich unterhalb der Spiralen zwei Querholme ab, die für die Kreuzoptik des Geräts verantwortlich sind. Der Corpus zuguterletzt wird durch das kombinierte Kamera- und Beleuchtungssystem gebildet, die Spannungsbox am Ende des Geräts bildet hierbei das Suppedaneum.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite