Das Abitur als Hochschulzugangsberechtigung soll dazu dienen, dem Menschen beizubringen, selbstverantwortlich zu arbeiten, logisch zu denken und mit allfälligem Bildungs- und Ausbildungsgut geistig umzugehen. Zur Erreichung dieses Zieles ist das klassische humanistische Gymnasium immer noch das beste Mittel: Sprachen, Geschichte, Mathematik, Künste und die Anfangsgründe der Naturwissenschaften - sonst nichts. Erst recht kein Modeschnickschnack wie Informatik, Sozialkunde oder sonstige Spezialfächer. Und von sozialdemokratischen Gesamtschulverirrungen wie jenem hessischen Abitur aus den Achzigern, das aus Kochen, Singen und Turnen bestehen konnte, wollen wir mal garnicht erst reden.
|