Abitur
Bewertung: 7 Punkt(e)Wenn ich höre, dass Dieter Bohlen eine Klasse übersprungen, mit 17 Jahren Abitur gemacht und dann einen Durchschnitt von 1,8 erworben hat, dann zweifel ich doch sehr an dem Wert unserer gymnasialen Bildung.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 84, davon 83 (98,81%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 39 positiv bewertete (46,43%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 331 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,940 Punkte, 31 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 13.2. 2001 um 14:29:37 Uhr schrieb Rüdiger über Abitur |
| Der neuste Text | am 2.12. 2022 um 10:46:52 Uhr schrieb schmidt über Abitur |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 31) |
am 12.2. 2006 um 23:47:41 Uhr schrieb
am 31.5. 2006 um 23:03:38 Uhr schrieb
am 16.4. 2012 um 15:40:55 Uhr schrieb |
Wenn ich höre, dass Dieter Bohlen eine Klasse übersprungen, mit 17 Jahren Abitur gemacht und dann einen Durchschnitt von 1,8 erworben hat, dann zweifel ich doch sehr an dem Wert unserer gymnasialen Bildung.
ist es nicht erstaunlich, daß in meinem - wohlgemerkt - abiturjahrgang eines vermutlich beliebigen niedersächsichen gymansiums nur putzige kleine wiesel saßen, die ihre stunden damit verbracht haben, fingernägel zu pflegen, schminkutensilien zu sammeln und zu tauschen sowie vermutlich in den meisten fällen magersüchtig sind aus modetaktischen gründen? mich macht es traurig, denn diese menschen sind die bildungselite von morgen, obwohl sie lediglich eines schönen augenaufschlags fähig sind. schade.
Wegen meines total inkompetenten und faulen Englisch-Lehrers hab ich im Abitur eine schicke Themaverfehlung hingelegt (nein, Ms. Sowieso ist keine Rassistin sie hat »nur« Vorurteile). Ergebnis: Ich war in meinem besten Fach schlechter als in meinem Schlechtesten ( Englisch 3, Mathematik 4 Punkte).
Super, gell?
Das Abi gibt die Illusion, man wäre auf irgendetwas vorbereitet (worden)... falsch! Das Abitur hat mit einer allgemeinen Hochschulreife nichts zu tun. Es attestiert nur, dass Du einigermassen lesen und schreiben kannst. Auf der Uni wird mehr verlangt: Disziplin und eigenverantwortliches Handeln (Ihr könnt mir glauben, ich hab' lange genug geglaubt Lesen/Schreiben würde reichen!!!). Mutiert nur bloss nicht zu Fach- Idioten, nichts ist schlimmer! Ich möchte nicht meine Gesundheit/ mein Recht usw. in die Hände eines Artztes/ Anwalts usw. legen, der nur Fachliteratur gelesen hat und glaubt darin die grosse Weisheit gefunden zu haben- er hat nur begrenzte Systeme gelernt. Viel Spass an der Uni!
Letztes Jahr gab es an meinem guten alten Werner-Heisenberg-Gymnasium in Chemnitz einen riesen Skandal. Da hatten es doch einige Schüler geschafft, die Abiaufgaben VOR den Prüfungsterminen zu kriegen. Wie haben die das nur gemacht? Wir haben damals stundenlang überlegt, wie wir sowas bewerkstelligen könnten.... naja, die haben es halt geschafft, und dann haben sie Kopien gezogen und die für Hundert Mark auf der Raucherinsel verkauft. Das war wohl etwas zu auffällig, vielleicht hat auch jemand gepetzt, denn schlussendlich ist der Betrug aufgefallen. Die Abis wurden den Betroffenen aberkannt. Aber woher wusste man, wer alles betroffen war? Da hat wohl jemand gewaltig gepetzt... Und es gab noch mehr Probleme: Eine Schülerin, die ihr Abi ehrlich (und wohl ziemlich gut) geschrieben hatte, wurde an einer Universität nicht angenommen, da sie auf dem Heisenberg war.
Ich habe mein Abi ein Jahr davor geschrieben. Was wäre gewesen, wenn der Skandal damals gewesen wäre? Hätte ich mich an dem Betrug beteiligt?
Wahrscheinlich hätte ich mir die 100 Mark lieber gespart. Aber trotzdem.... ich war nie so ganz ehrlich, und ich hab ja bei den schriftlichen Prüfungen auch gespickt.
Hmmm.... naja, wenn ich so recht darüber nachdenke hätte ich wohl zuviel Schiss gehabt..
(Und ich hab ja auch ohne -fast ohne- Betrugsversuch meine 1,5 geschafft. Mit Betrug wäre es vielleicht ne 1,4 geworden, da hat nämlich nur ein Punkt gefehlt... *grummelärgerindenTischbeißargh*)
Stuhldrang hat meinen Abitur-Durchschnitt um ein Zehntel gedrückt: in der entscheidenden Englischklausur (1. Leistungskurs) standen mir drei Pausen zu, die ich allesamt innerhalb der ersten Stunden zu Rauchzwecken verbraucht hatte. Leider musste ich kurz darauf so dringend kacken, daß ich mich entschied, die beiden letzten Aufgabenteile nicht zu lösen und vorzeitig den Raum zu verlassen, da die aufsichtsführende Lehrkraft jede Ausnahme von der Drei-Pausen-Regel kategorisch ablehnte. Späteres Nachrechnen ergab, daß ich bei einigermaßen zufriedenstellender Lösung der fehlenden Aufgaben eine glatte 2 statt der erhaltenen 3- bekommen hätte, was in der Endrechnung jenes Zehntel ausmacht. Daher muß ich, wenn die Sprache auf das Abitur kommt, jedesmal an Scheiße denken.
| Einige zufällige Stichwörter |
egal-wie-dick-ich-fing-ich-hab
NieWiederRauchen
Diskothek
Umarmbarriere
walnußschimmelverhinderungsbeschleunigungsgesetzes
|