Klimakteriumbeschwerden
Das Klimakterium (Wechseljahre) setzt bei der Frau im Alter von etwa 45 Jahren, mit einem allmählichen, über Jahre
gehenden, Abfallen des Östrogenspiegels ein. Schließlich stellt sich die letzte Monatsblutung (Menopause) ein. Meist kommt die
Menstruation vorher schon unregelmäßig. Zu der hormonellen Veränderung und den dadurch ausgelösten körperlichen
Umstellungen kommen in diesen Jahren meist wichtige soziale Veränderungen auf eine Frau zu, die manche Frauen psychisch
sehr beschäftigen oder sogar zu belastenden Problemen werden können.
Häufigste Klimakteriumsbeschwerden
Zyklusstörungen.
Hitzewallungen und Schweißausbrüche, oft während der Nacht.
Vaginale Trockenheit, die oft mit vermehrten Infekten einhergeht (Scheidenentzündungen).
Schlaflosigkeit (Schlafstörungen).
Schwindel.
Herzklopfen (Herzbeschwerden).
Angst, Depression, Reizbarkeit.
Das Risiko, an Osteoporose, Knochenschwund (Osteoporose), oder Arteriosklerose (Arterienverkalkung) zu
erkranken, steigt an.
|