Nachkriegszeit
Bewertung: 2 Punkt(e)Ohne Sibylle spielen zu wollen, bin ich überzeugt, daß Zoran Djindjic seinen endgültigen Platz in der jugoslawischen Nachkriegszeit-Geschichte noch nicht gefunden hat.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (29,41%) |
Durchschnittliche Textlänge | 115 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,294 Punkte, 9 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 12.7. 2001 um 02:32:28 Uhr schrieb Dortessa über Nachkriegszeit |
Der neuste Text | am 1.5. 2022 um 14:13:46 Uhr schrieb schmidt über Nachkriegszeit |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 9) |
am 13.6. 2012 um 19:47:22 Uhr schrieb
am 19.12. 2015 um 19:02:36 Uhr schrieb
am 6.7. 2012 um 01:01:17 Uhr schrieb |
Ohne Sibylle spielen zu wollen, bin ich überzeugt, daß Zoran Djindjic seinen endgültigen Platz in der jugoslawischen Nachkriegszeit-Geschichte noch nicht gefunden hat.
Schon immer wurde die Gegenwart Nachkriegszeit genannt.
Auch die Vorkriegszeit (etwa die Jahre 1933-1939) wurde damals von der Menschheit als Nachkriegszeit bezeichnet - Eben die Zeit nach dem Weltkrieg von 1914-1918.
Dieser Krieg wurde ja auch erst nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) als Erster Weltkrieg bezeichnet.
Wenn wir wirklich noch in der Nachkriegszeit leben,
dann kann ja der Dritte Weltkrieg nicht vor dem Jahre 2058 ausbrechen.
Einige zufällige Stichwörter |
Brustkorb
Eitelkeit
NSAfD
Batschhödelikunscht
|