Obazder
Bewertung: 1 Punkt(e)Reifen Camembert unter ein gutes Stück Butter, Kümmel, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und eine gewürfelte Zwiebel kneten. Mit Schnittlauch bestreuen. Gebräuchlicher ist die Schreibweise Obatzter.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 23, davon 21 (91,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (30,43%) |
Durchschnittliche Textlänge | 211 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,174 Punkte, 8 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 10.6. 1999 um 10:32:28 Uhr schrieb U3mancer über Obazder |
Der neuste Text | am 3.1. 2016 um 09:23:04 Uhr schrieb Christine über Obazder |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 8) |
am 11.1. 2014 um 07:02:19 Uhr schrieb
am 3.1. 2016 um 09:23:04 Uhr schrieb
am 17.5. 2003 um 00:49:34 Uhr schrieb |
Reifen Camembert unter ein gutes Stück Butter, Kümmel, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und eine gewürfelte Zwiebel kneten. Mit Schnittlauch bestreuen. Gebräuchlicher ist die Schreibweise Obatzter.
An Obazdn macht man so: man nehme einen Camembert-Käse, zerschneide und zerstampfe ihn mit einer Gabel und mische ihn mit geschnitten Zwiebeln. dazu Paprikagewürz, fertig. Auf Brot oder so essen...
Obazder ist eine der wenigen vorteilhaften bayrischen Errungenschaften. Da das Zeugs aus Bayern kommt, kann's nicht so schwer sein, es herzustellen, also probier ich's doch mal selber. Das ander, was an Bayern noch gut ist, ist Franken, und das gehört ja eh nicht dazu.
Einige zufällige Stichwörter |
wichsautomat
menschenverachtendeUntergrundmusik
Image
Schanzenviertel
Traumreise
|