>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 5.5. 2015 um 21:24:14 Uhr
BachscheSpielart

gibt es im Grunde nicht wirklich. Es gibt hervorragende Reproduzenten bestimmter Interpretationen, Tempi, Phrasierungen, aber das alles wird Bach nicht gerecht. Bach ist vor allem Freiheit, auch wenn sie sehr streng erst erscheint, Bach ist ebenso Jazz wie Popmusik, Bach ist streng etüdisch, Bach ist wahnsinnig, kontrolliert wahnsinnig zumindest, Bach ist unwahrscheinlich und tief romantisch, zart und gewaltig, aus dem ganz leisen ein ungeheuer und tiefgründiges Chreshendo entwickeln in der Ausgewogenheit der Hände, diese Ausgewogenheit der Hände bei völliger Freiheit zu erreichen ist vielleicht das, was Bachscher Spielart am nächsten kommen würde.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite