>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Jehuda, am 12.9. 2000 um 22:56:03 Uhr
Leer

Das gegenteil von leer ist voll.
Warum ich das schreibe? Weil mich A-B.de das fragt und ausserdem, wie es funktioniert. Also, die Flasche geht lee, wenn man sie austrinkt oder sie aus Versehen umkippt. Voll wird sie, wenn man einfüllt, also unterm Wasserhahn, mit nem Einfülltrichter drauf umfüllen aus ner anderen Flasche, die dann leer ist, oder einfach den eigenen Einfüllstutzen reinhalten und volltanken.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite