pH-Wert um die 7 Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration und damit für die Säurekonzentration in wäßrigen Lösungen (eine Säure ist laut Definition ein Stoff, der in wäßriger Lösung Wasserstoffionen zu bilden vermag). Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration, die als mol H+/l (identisch H+/l) berechnet wird. Je kleiner der pH-Wert, um so saurer ist die Lösung. Beispiel: Wasser mit einer Wasserstoffionenkonzentration von 10-4 mol/l bzw. 10-4 g/l) hat den pH- Wert 4; mit einer Wasserstoffionenkonzentration von 10-5 mol/l hat das Wasser den pH-Wert 5. Reines Wasser hat den pH-Wert 7 (Neutralpunkt); bei höheren pH-Werten zeigt das Wasser basisches (Lauge) Verhalten. Die pH-Wert-Skala reicht von 0 - 14. Die Schadwirkung vieler Stoffe ist vielfach abhängig von ihrem pH-Wert. pH-Wert, der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenaktivität; dient zur Angabe der Wasserstoffionenkonzentration in wäßrigen Lösungen und damit zur Kennzeichnung ihres basischen oder sauren Verhaltens. pH-Werte häufig gebrauchter Lösungen: sauer ===== n-Salzsäure Magensalzsäure gewöhnl. Essig saures Silofutter saure Milch neutral ======= reinstes Wasser alkalisch ========= Blutflüssigkeit Darmsaft Seewasser 1/10 n-Sodalösung Kalkwasser n-Natronlauge