>versenden | >diskutieren | >Permalink |
Knurrhahn, am 13.2. 2008 um 16:11:53 Uhr Vokallängung |
Wir stehen mit der um sich greifenden »Vokallängung« vor einer neuen Lautverschiebung. Bisher war es ja üblich, Vokale (Selbstlaute) vor Doppelkonsonanten (verdoppelten Mitlauten) und Mehrfachkonsonanten kurz zu sprechen. Nun hört man nicht nur beim Bildungsprekariat immer öfter: »Heer« für 'Herr', »Hiilfe« für 'Hilfe', »Toorsten« für 'Torsten' und »Muuter« für 'Mutter'. Wieder ein Beleg dafür, dass es die Lese-Rechtschreib-Schwäche nicht gibt; die Leutchen schreiben nur so, wie sie es hören. |
User-Bewertung: -1 |
Mehr Informationen über das Bewertungssystem |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite | ![]() |