>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Knurrhahn, am 13.2. 2008 um 16:11:53 Uhr
Vokallängung

Wir stehen mit der um sich greifenden »Vokallängung« vor einer neuen Lautverschiebung. Bisher war es ja üblich, Vokale (Selbstlaute) vor Doppelkonsonanten (verdoppelten Mitlauten) und Mehrfachkonsonanten kurz zu sprechen. Nun hört man nicht nur beim Bildungsprekariat immer öfter: »Heer« für 'Herr', »Hiilfe« für 'Hilfe', »Toorsten« für 'Torsten' und »Muuter« für 'Mutter'. Wieder ein Beleg dafür, dass es die Lese-Rechtschreib-Schwäche nicht gibt; die Leutchen schreiben nur so, wie sie es hören.


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite