| >Info zum Stichwort Weserrenaissance | >diskutieren | >Permalink |
Die Leiche schrieb am 11.8. 2012 um 20:33:51 Uhr überWeserrenaissance |
|
Die Weserrenaissance ist - wahrscheinlich den periodischen Hochwassern der Weser geschuldet - erst einmal hoch aufgeschossen, schmal und lang. Das assoziiert (sic) man normalerweise ja nicht mit den kompakten Renaissance-Quadern mit den Friesen im goldenen Schnitt, wie man sie aus den Palästen kennt, die von der Gier der Bank-Manager schon vor 500 Jahren errichtet worden sind. In Stufen und Treppchen führen dann Giebel und Firste hinauf in ein steiles Dach, ab und zu hat es Wappenschilde, Halb- und Vollreliefe (oder heißt es: Vollreliefs ?), und Statuen von längst verstorbenen Kaisern »schauen aus wie gebratene Universitätspedelle« (Heine: Harzreise über das Rathaus von Goslar). |
| User-Bewertung: +1 |
|
Was interessiert Dich an »Weserrenaissance«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben. |
| Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Weserrenaissance« | Hilfe | Startseite | |
| 0.0037 (0.0009, 0.0013) sek. 900319811 | |