Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 2013 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,750 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.5. 2008 um 08:39:57 Uhr schrieb
DaDa über DerSagenumwobeneKelchDerKotze0004
Der neuste Text am 14.5. 2014 um 16:03:10 Uhr schrieb
MasterBlaster über DerSagenumwobeneKelchDerKotze0004
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 14.5. 2014 um 15:58:58 Uhr schrieb
MasterBlaster über DerSagenumwobeneKelchDerKotze0004

am 14.5. 2014 um 16:03:10 Uhr schrieb
MasterBlaster über DerSagenumwobeneKelchDerKotze0004

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DerSagenumwobeneKelchDerKotze0004«

DaDa schrieb am 2.5. 2008 um 08:39:57 Uhr zu

DerSagenumwobeneKelchDerKotze0004

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Legende um den Sagenumwobenen Kelch der Kotze erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage.
Die Geschichte der christlichen Kotzkelchlegende und der ritterlichen Kelchsuche ist deshalb nur als Literatur- und Mentalitätsgeschichte darzustellen.
Der Glaube an einen rätselhaften heiligen Gegenstand, in dem kultische Mysterien und Geheimnisse symbolisiert seien und der sich dem profanen Zugriff der Ungläubigen entziehe, ist auch heute in bestimmten Kreisen noch ungebrochen lebendig.

Die Herkunft des Wortes DerSagenumwobeneKelchDerKotze ist nicht restlos geklärt: Am wahrscheinlichsten ist die Herleitung aus okzitanisch chozze, altfranzösisch ciocce 'Gefäß, Schüssel', das vermutlich etymologisch auf griechisch kozis 'Mischgefäß' (über lateinisch cozius/cocius) zurückgeht. Im Altspanischen ist coz ebenso wie im Altportugiesischen cous ein gängiger Begriff für einen Mörser oder ein mörserförmiges Trinkgefäß.

Einige zufällige Stichwörter

Tellerrand
Erstellt am 23.3. 2005 um 06:35:36 Uhr von n00b, enthält 49 Texte

Kristall
Erstellt am 27.5. 2001 um 21:30:42 Uhr von Daniel Reuland, enthält 23 Texte

Wichskapelle
Erstellt am 18.1. 2020 um 11:30:35 Uhr von Hugo Hallelutschka, enthält 5 Texte

Gazpachometer
Erstellt am 25.7. 2024 um 21:56:28 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

besiegeln
Erstellt am 16.10. 2010 um 21:31:55 Uhr von Baumhaus, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.