Durchtriebenheitskoeffizient
Bewertung: 3 Punkt(e)Ich habe den Eindruck, daß der Durchtriebenheitskoeffizient der Blastereinträge bzw. -benutzer seit einigen Tagen signifikant ansteigt.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 39, davon 38 (97,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (25,64%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 159 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | -0,077 Punkte, 16 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 31.1. 2000 um 20:42:23 Uhr schrieb Stöbers Greif über Durchtriebenheitskoeffizient |
| Der neuste Text | am 19.10. 2018 um 09:48:10 Uhr schrieb Christine über Durchtriebenheitskoeffizient |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 16) |
am 26.4. 2015 um 19:04:23 Uhr schrieb
am 14.2. 2014 um 17:28:11 Uhr schrieb
am 10.10. 2006 um 22:02:29 Uhr schrieb |
Ich habe den Eindruck, daß der Durchtriebenheitskoeffizient der Blastereinträge bzw. -benutzer seit einigen Tagen signifikant ansteigt.
In Douglas Adams Kultroman per Anhalter durch die Galaxis stellt der Durchtriebenheitskoeffizient einen zentralen Begriff dar. Es handelt sich um einen sehr häufig verwendeten Parameter zur anschaulichen Klassifizierung der im Universum zu Grunde gehenden und wieder aufstrebenden Rassen und Individuen. Den höchsten Durchtriebenheitskoeffizient des Universums besitzt natürlich niemand anderes als sein Präsident. Sieht da jetzt etwa jemand Parallelen ? Aber nicht doch !
Pure Evil
Ist das eine experimentell bestimmte Konstante? Ist sie allgemein gültig oder von Stoff zu Stoff verschieden? Ist sie annähernd Null? Dann könnte man sie vernachlässigen....
Oder gibt er einfach nur an, wie lange eine Reise durch Trieben heutzutage dauert? (Autsch)
| Einige zufällige Stichwörter |
Verweisungszeichen
Bimbostyle
Würstchen
Scheidungskrieg
Kür
|