Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Konfabulieren«
broviac schrieb am 13.2. 2001 um 22:18:03 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Kon|fabulation (lat. confabulari vertraulich plaudern) f: Erzählung meist zufälliger Einfälle ohne Bezug zur jeweiligen Situation od. Frage, durch die Gedächtnislücken überspielt werden;
Vork.: z. B. bei Hirnatrophie, org. Psychose, v. a. bei Korsakow*-Syndrom. Vgl. Gedächtnisstörung, Pseudologia phantastica.
nicht kreativ, aber dafür auch nicht dumm.
polli schrieb am 1.8. 2000 um 20:34:29 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
ist die Kunst, viel zu reden und trotzdem nichts zu sagen & zu wissen
Dr. Gonza schrieb am 18.1. 2002 um 10:28:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Konfabulation ist ein weit ver<breit>etes Phänomen in »Pippos World«. Da viele die sich in »Pippos World« zu Hause fühlen am sonntäglichen Fussballspiel teilnehmen, sind die fabulösen Mitglieder des »BSC Fabul« Meister der Konfabulation.
Einige zufällige Stichwörter |
Springerpresse
Erstellt am 19.8. 2005 um 17:41:14 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte
Äquatorialguinea
Erstellt am 15.1. 2003 um 23:19:40 Uhr von Olivia, enthält 9 Texte
Chaosübersehgenie
Erstellt am 17.12. 2001 um 17:25:04 Uhr von Screenager, enthält 16 Texte
Popo-Club
Erstellt am 6.2. 2005 um 23:04:08 Uhr von Don P., enthält 14 Texte
|