Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
4, davon 4 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
257 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 20.12. 2002 um 22:23:49 Uhr schrieb stormvogel
über WeißeElster |
Der neuste Text |
am 5.8. 2016 um 12:41:13 Uhr schrieb DexterEM
über WeißeElster |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 24.7. 2003 um 19:50:29 Uhr schrieb Das Gift über WeißeElster
am 5.8. 2016 um 12:41:13 Uhr schrieb DexterEM über WeißeElster
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »WeißeElster«
stormvogel schrieb am 20.12. 2002 um 22:29:13 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Im Regierungsbezirk Leipzig gibt es acht Flusseinzugsgebiete, die den jeweiligen Wasserbüchern entsprechen:
* die Elbe,
* die SchwarzeElster,
* die Zwickauer Mulde,
* die Freiberger Mulde,
* die Vereinigte Mulde,
* die WeißeElster,
* die Saale von Unstrut bis WeißeElster
und
* die Saale von WeißeElster bis Bode.
stormvogel schrieb am 20.12. 2002 um 22:23:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die WeißeElster ist ein Nebenfluss der Saale.
Ihr Name ist slawischen Ursprungs (»alstrawa« = »die Eilende«).
Den Beinamen »weiß« erhielt sie zur Unterscheidung von der aus der Lausitz zur Elbe führenden Schwarzen Elster.
Der 257 km lange Fluss entspringt im Elstergebirge südöstlich von A353; (Tschechische Republik), wo er den Namen »Bélý Hal353;trov« trägt.
Die WeißeElster durchquert das Vogtland (Plauen), Ostthüringen (Greiz und Gera) und die Leipziger Tieflandsbucht (Zeitz und Leipzig) und mündet schließlich südlich von Halle in die Saale.