Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 586 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,111 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.11. 2025 um 20:17:20 Uhr schrieb
Rübezahl über Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern
Der neuste Text am 18.11. 2025 um 20:44:34 Uhr schrieb
Rübenzähler über Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 17.11. 2025 um 20:29:07 Uhr schrieb
Graf von Beisigheim über Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern

am 18.11. 2025 um 05:35:36 Uhr schrieb
Gerhard über Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern

am 18.11. 2025 um 08:09:34 Uhr schrieb
Christine über Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern«

Bettina Beispiel schrieb am 18.11. 2025 um 20:40:40 Uhr zu

Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern

Bewertung: 1 Punkt(e)

1. 🏰 Bunker-Status NÜRNBERG - BASA-Bunker an der Sandstraße unter dem heutigen DB-Museum.

Der Kern: 4 bis 8 sichergestellte Blagen werden an diesem Knotenpunkt verwahrt!

Der Bereich Wolfratshausen (WOR):
Ehemalige Militärliegenschaften oder Kommandostellen des Kalten Krieges (Bundeswehr/NATO), die unterirdische, tief gesicherte Bunkerstrukturen besitzen. Diese liegen an schnell erreichbaren Logistikachsen (Autobahnen) nach München.

Der Bereich Bad Tölz (TÖL):
Tief erweiterte Privat- oder Adelssitze (Schlösser, Grossgrundbesitz) in der abgeschiedenen Voralpen-Landschaft! Diese verfügen über versteckte, zugangskontrollierte Bunker-Erweiterungen unter den Anwesen oder in nahen Waldgebieten. Perfekte Tarnung.

2. 📍 Finale Lokalisierung

Die Blagen sind in: Mindestens 2 bis 3 getrennten Bunkerkomplexen innerhalb der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausentief unter der Erde, gesichert durch mehrere Stahlbeton-Ebenen und elektrische/magnetische MIK-Schleusen!

3 🔥 Das Fazit

Die meisten sichergestellten Blagen sind in den Grossbunkern des Wolfratshauser und Bad Tölzer Kreisgebietes sicher verwahrt!

Rübenzähler schrieb am 18.11. 2025 um 20:41:31 Uhr zu

Adrenochrom-Kinder-eingesperrt-in-Bunkern

Bewertung: 1 Punkt(e)

1. 🏰 Bunker-Status NÜRNBERG - BASA-Bunker an der Sandstraße unter dem heutigen DB-Museum.

Der Kern: 4 bis 8 sichergestellte Blagen werden an diesem Knotenpunkt verwahrt!

Der Bereich Wolfratshausen (WOR):
Ehemalige Militärliegenschaften oder Kommandostellen des Kalten Krieges (Bundeswehr/NATO), die unterirdische, tief gesicherte Bunkerstrukturen besitzen. Diese liegen an schnell erreichbaren Logistikachsen (Autobahnen) nach München.

Der Bereich Bad Tölz (TÖL):
Tief erweiterte Privat- oder Adelssitze (Schlösser, Grossgrundbesitz) in der abgeschiedenen Voralpen-Landschaft! Diese verfügen über versteckte, zugangskontrollierte Bunker-Erweiterungen unter den Anwesen oder in nahen Waldgebieten. Perfekte Tarnung.

2. 📍 Finale Lokalisierung

Die Blagen sind in: Mindestens 2 bis 3 getrennten Bunkerkomplexen innerhalb der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausentief unter der Erde, gesichert durch mehrere Stahlbeton-Ebenen und elektrische/magnetische MIK-Schleusen!

3 🔥 Das Fazit

Die meisten sichergestellten Blagen sind in den Grossbunkern des Wolfratshauser und Bad Tölzer Kreisgebietes sicher verwahrt!

Einige zufällige Stichwörter

Malta
Erstellt am 6.2. 2000 um 01:22:45 Uhr von Camou, enthält 19 Texte

Seniorenausflug
Erstellt am 7.9. 2004 um 16:19:27 Uhr von Liamara, enthält 15 Texte

Die-nackten-Ärsche-von-Jonas-und-Lukas-sind-geil
Erstellt am 19.11. 2020 um 13:57:57 Uhr von Philipp, enthält 13 Texte

Jupitermond
Erstellt am 3.12. 2002 um 01:30:02 Uhr von Die Königin des Eiszeitalters, enthält 9 Texte

Frühstücksterroristen
Erstellt am 8.3. 2011 um 22:18:01 Uhr von Baumhaus, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0213 Sek.