| 
Österreichisch Bahö, Pahöl oder Bahöl: Lärm, Tumult.
Ungarisch páholni: prügeln
 Jiddisch palhe: Lärm
 Englisch (to) ballyhoo, Tamtam (machen)
 Französisch boulevari: Lärm
 
 Verwandt sind: bollern, buhen, palavern, ballern.
 
 Die nächste Verwandtschaft zeigt ein inzwischen ausgestorbenes Wort, das mittelalterliche buhurt. Der Buhurt war anders als die Tjoste, die Einzelkämpfe waren, eine Art gigantische Massenprügelei. Arno Schmidt hat es, eben in seiner Nähe zum Bohei oder Buhei im Sinne eines sich künstlich aufblähen an irgend einer Stelle als Verb verwendet, 'sie buhurten'. Es könnte seine großartige und zuweilen sehr eigenwillige Übersetzung des ArthurGordonPym gewesen sein, wo er auch mit anderen altertümelnden Lautmalereien wie 'brällten' experimentiert hat.
 
 
 
 |