>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 5.2. 2003 um 23:45:03 Uhr
Musensohn

Möse, f. 'weibliches Geschlechtsorgan', vulg. In dieser Form erst in neuerer Zeit bezeugt. Gehört aber sicher zu Müze, Musche, Muschi, Mutze, Mutz u. ä. die alle für 'weibliches Geschlechtsorgan' und 'liederliches Weib, Hure' bezeugt sind. Frühester Beleg ist im 13. Jh. mussensun m. 'Hurensohn'. Herkunft unklar. Da Mutz im Bairischen auch 'Katze' , im Schweizerdeutschen auch 'Bär' bezeichnet, könnte das Wort sich auf die Schamhaare beziehen.

Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Auflage 1989


   User-Bewertung: 0

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite