>versenden | >diskutieren | >Permalink 
wauz, am 16.6. 2004 um 19:23:33 Uhr
Rinderbrühe

Rinderbrühe wird in keinem Fall von einem oder gar mehreren ganzen Rindern gemacht. Man nimmt dazu Knochen und die etwas zäheren Stücke, zum Beispiel Beinscheiben.. Beim Herstellen von Rinderbrühe gibt es mehrere Verfahren: in kaltem Wasser aufsetzen, anbraten und kalt angießen, anbraten und warm aufgießen, in kochendem Wasser ansetzen. Ich persönlich bevorzuge anbraten und kalt angießen. Zusätzlich zu den Rinderstücken gehört in eine Rinderbrühe noch Sellerie, Zwiebel oder Lauch, Karotten (Möhren). Selbstverständlich auch Salz. Rinderbrühe ist Grundlage für Gaisburger Marsch, Nudelsuppe und vieler anderer leckerer Gerichte mehr.Siehe auch unter Rezept.

Siehe auch: Spätzle, Gemüse


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite