>Info zum Stichwort Reigen-der-exotischen-Messgeräte | >diskutieren | >Permalink 
Physiklehrer schrieb am 13.9. 2025 um 11:57:15 Uhr über

Reigen-der-exotischen-Messgeräte

Fettfleckphotometer

Es ist nur ein weißes Blatt Papier mit einem kleinen Fettfleck darauf. Das Papier lässt sich von beiden Seiten betrachten. Fällt Licht von der Betrachtungsseite darauf, erscheinen der Fettfleck dunkel und das Papier hell. Fällt Licht von der Rückseite darauf, erscheint der Fettfleck hell und das Papier dunkel. Fällt von beiden Seiten die gleiche Lichtmenge darauf, ist der Fettfleck unsichtbar. Der Fettfleck ist also ebenso hell wie das Papier darum.

Haben wir links und rechts eine Lichtquelle, lassen sich deren Helligkeiten gut vergleichen. Wir brauchen nur eine der Lichtquellen so weit zu verschieben, dass der Fettfleck ebenso hell erscheint wie das Papier darum. Die Helligkeiten der Lichtquellen verhalten sich dann, wie die Quadrate der Abstände zum Papier.

Beispiel:
Lichtquelle 1: Abstand 20 cm
Lichtquelle 2: Abstand 40 cm
Die Lichtquelle 2 ist viermal so hell wie Lichtquelle 1.


   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Reigen-der-exotischen-Messgeräte«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Reigen-der-exotischen-Messgeräte« | Hilfe | Startseite 
0.0059 (0.0031, 0.0013) sek. –– 905541014